|

|
 |
|
|
Hilfe aus dem Unterbewußtsein?
Die Psycho-Neuro Kinesiologie nutzt
den Dialog mit dem Unterbewußtsein, um fest verankerte Blockaden
zu entdecken und diese vollständig und dauerhaft zu lösen.
Oft sind es unverarbeitete Ereignisse aus der Kindheit, die Ihre Lebensqualität
beeinträchtigen.
|
|
|
 |
|
Erinnerungen
Wer kennt sie nicht, die Sesamstraße. Samson, Ernie und Bert,
und vor allem das Krümelmonster. Kekse, Kekse, Kekse....!

Bringt Sie diese Erinnerung zum Schmunzeln? Es ist, als wenn
wir für einen Augenblick die Zeit zurück gedreht hätten, für
einen Moment sind wir wieder Kind und erleben die selben Bilder
und Empfindungen wie damals.

Gehen wir ein Stück weiter, erinnern Sie sich an Ihr erstes
Stück Schokolade, das Sie bekommen haben? Wahrscheinlich nicht,
denn die ersten dauerhaft bewußten Erinnerungen beginnen erst
ab dem vierten bis fünften Lebensjahr. |

Vielleicht waren Ihre Großeltern zu Besuch oder eine Ihrer Tanten
brachte Ihnen eine Süßigkeit mit. Nehmen wir an, Sie saßen auf dem
Schoß Ihrer Oma auf der Terrasse Ihres Elternhauses und Ihre Großmutter
drückte Ihnen ein eingepacktes Stück Schokolade in die Hand. Sie sind
noch nicht ganz 1 Jahr alt, und kommen mit dem knisternden Silberpapier
nicht zurecht bis Ihnen jemand hilft an diese neue Köstlichkeit heranzukommen.
Schließlich steckt Ihnen die Oma ein Stück schon etwas klebrig gewordene
Schokomasse in den Mund, bevor alles in Ihren Händen zerschmilzt.
Sie schmecken das erste mal die Süße von Schokolade.

Wenn wir uns an solche Begebenheiten nicht erinnern können, heißt
das, dass wir sie zur Gänze vergessen haben? Nein, denn immer wenn
Sie wieder den Geschmack von Süße und Schokolade auf Ihrer Zunge haben
oder es sich vorstellen, wahrscheinlich sogar wenn Sie im Supermarkt
an dem Süßwarenregal vorbeigehen, wird die Erinnerung von Ihrem "1.
Mal" für Sie vollkommen unbewusst, d. h. unbemerkt aktiviert.

Bleiben wir doch einfach bei unserem Beispiel mit der Schokolade.
Denn nicht nur der Geschmack spielt hierbei eine Rolle, sondern auch
das Gefühl im Mund wie die Schokolade zergeht, das Kleben der Finger,
die Farbe, das Rascheln des Einpackpapiers, der Geruch, der sich mit
dem Parfum Ihrer Oma vermischt, das vertraute und sichere Gefühl,
das Ihnen die Nähe Ihrer Großmutter vermittelte. Die Geräusche, die
Sie damals hörten, das Vogelgezwitscher, den Verkehrslärm usw. all
das assoziiert Ihr Gehirn mit der Erinnerung "Schokolade". Jedesmal
aufs Neue, wenn Sie in irgendeiner Weise mit diesem Thema in Berührung
kommen.

Das geschieht vollkommen unbewusst und je nachdem, ob Ihre 1. Erinnerung
angenehm oder unangenehm war, werden Sie sich dadurch wohl fühlen
oder nicht. Obwohl Sie sich nicht direkt daran erinnern können, reagieren
Sie emotional darauf. Auf der körperlichen Ebene bedeutet das, dass
Ihr Gehirn bestimmte Botenstoffe, sog. Transmitter ausschüttet, die
eine positive wie auch negative Wirkung haben können.

Lebensberatung aus Ihrem Unterbewußtsein
Man könnte das Unterbewußtsein als einen riesigen Datenspeicher bezeichnen,
in dem alles "aufgezeichnet" wird, was uns jemals geschieht, ob negativer
oder positiver Art. Von der 1. Sekunde unseres Lebens an, das vorgeburtliche
Stadium eingeschlossen.

Aber es hat noch eine weit wichtigere Funktion, es ist unser "Schutzmantel".
Darunter versteht man die Isolierung von Ereignissen, die wir zum
jeweiligen Zeitpunkt an dem sie entstehen, nicht verarbeiten können.

Zum Beispiel kann ein Kleinkind die Trennung seiner Eltern sehr viel
schlechter emotional verarbeiten und verstehen, als ein älteres Kind
in der gleichen Situation. Je älter und erfahrener wir werden, desto
besser können wir mit solchen Schwierigkeiten umgehen. Je kleiner
und hilfloser wir sind, desto "verletzbarer" sind wir.

Immer wenn uns ein negatives Erlebnis trifft, das uns emotional vollkommen
überfordert, greift das Unterbewußtsein ein. Es "packt" all die Gefühle
und Empfindungen die damit im Zusammenhang stehen und kapselt sie
erst einmal ab. Damit unterstützt es unser bestmögliches Weiterleben.

Freud betitelte das Unterbewußtsein deswegen als auch "Abwehrmechanismus".
Diese Konflikte (unverarbeitete Gefühle), die beim Abkapseln entstehen,
werden im Gehirn abgelegt, meistens im Vorderstirnlappen.

Von hier aus beeinflussen sie unser tägliches Leben und da diese Konflikte
stets negativer Struktur sind, beeinträchtigen sie uns psychisch wie
physisch (körperlich) nachhaltig. |
|
|
Sylvia Götz | Kinesiologie-Coach
| Tel. 0175/8998177
|
|
|
|